Gesund im Stehen – Wie eine Stehhilfe Beschwerden vorbeugen kann

Gesund im Stehen – Wie eine Stehhilfe Beschwerden vorbeugen kann

Jul 23, 2025BATZ ERGO Admin

Zwischen Rückenschmerz und Bewegungsmangel: Warum das richtige Stehen am Arbeitsplatz so wichtig ist – und wie ein Fachhändler wie Batz Ergo bei der individuellen Lösung hilft.

 

Stehen ist gut – aber nicht immer gesund

In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für ergonomisches Arbeiten stark verändert. Wer lange sitzt, riskiert Rückenprobleme, Übergewicht, Kreislaufbeschwerden und sogar ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine große Metaanalyse aus dem Jahr 2015, veröffentlicht im Annals of Internal Medicine, zeigte: Langes Sitzen erhöht die Sterblichkeitsrate – selbst bei Menschen, die regelmäßig Sport treiben.

Die Antwort vieler Unternehmen: höhenverstellbare Schreibtische und Steharbeitsplätze. Das ist ein wichtiger Schritt – doch reines Stehen ist nicht automatisch gesünder. Laut einer Studie der Occupational Health & Safety Research Group der Universität Québec führt langes, unbewegtes Stehen zu Muskel-Skelett-Erkrankungen, vor allem in den Beinen, im unteren Rücken und in den Füßen.

Die Lösung liegt also im Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und unterstütztem Halbsitzen – und genau hier kommt die Stehhilfe ins Spiel.


Was genau ist eine Stehhilfe – und was bringt sie?

Eine Stehhilfe ist kein klassischer Bürostuhl, sondern ein dynamisches Hilfsmittel, das das Arbeiten in aufrechter Haltung unterstützt. Sie ermöglicht eine sogenannte „entlastete Stehhaltung“, bei der die Beinmuskulatur weiter aktiv bleibt, während die Wirbelsäule und das Becken deutlich entlastet werden.

Vorteile wissenschaftlich belegt:

  • Eine Studie der University of Waterloo (Kanada) belegt, dass durch das intermittierende Abstützen mit einer Stehhilfe die Belastung auf die Lendenwirbelsäule um bis zu 40 % reduziert werden kann.
  • Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) kann eine ergonomisch optimierte Stehhilfe Muskelermüdung vorbeugen und die Durchblutung in den Beinen fördern.
  • Untersuchungen aus Finnland zeigten, dass der Einsatz von Stehhilfen die Produktivität um bis zu 17 % steigern kann – durch geringere Ermüdung und weniger Konzentrationsabfall.

Aber: Eine Lösung passt nicht für alle

Jeder Mensch ist anders: Körpergröße, Haltung, Bewegungsmuster, gesundheitliche Vorgeschichte – all das spielt bei der Auswahl der richtigen Stehhilfe eine Rolle. Was für die eine Person ideal ist, kann bei einer anderen zu neuen Beschwerden führen. Deshalb ist individuelle Beratung entscheidend.


Fachhändler wie Batz Ergo: Persönlich. Passend. Professionell.

Hier kommt die Erfahrung von spezialisierten Fachhändlern wie Batz Ergo ins Spiel. Statt auf „one size fits all“ zu setzen, bietet Batz Ergo:

  • Individuelle Arbeitsplatzanalyse: Welche Aufgaben werden erledigt? Wie viel wird gestanden, wie viel gesessen?
  • Anpassung an Körpergröße und Arbeitsumgebung: Nicht jede Stehhilfe passt zu jedem Tisch oder Arbeitsbereich.
  • Erprobung vor Ort: Viele Menschen merken erst beim Probesitzen/-lehnen, was ihnen wirklich guttut.
  • Langfristige Begleitung: Auch nach dem Kauf bietet ein Fachhändler Unterstützung – etwa bei Anpassungen oder Schulungen zur richtigen Nutzung.

Das Ziel: eine ganzheitlich ergonomische Lösung, die Beschwerden nicht nur lindert, sondern präventiv wirkt – passgenau für den jeweiligen Menschen.


Fazit: Dynamik ist der Schlüssel – mit der richtigen Unterstützung

Ob im Büro, im Labor oder an der Werkbank: Der gesündeste Arbeitsplatz ist der, der Abwechslung und Bewegung fördert. Eine gut ausgewählte Stehhilfe:

  • entlastet die Wirbelsäule,
  • aktiviert die Muskulatur,
  • reduziert Beschwerden und
  • unterstützt konzentriertes Arbeiten.

Doch damit sie wirklich wirkt, muss sie zum Menschen passen – und genau dafür braucht es kompetente Beratung. Fachhändler wie Batz Ergo bieten nicht nur Produkte, sondern Lösungen – individuell, nachhaltig und gesundheitsfördernd.


Tipp zum Schluss: Beginne langsam – z. B. mit 30 Minuten pro Tag – und steigere die Stehphasen schrittweise. So hat der Körper Zeit, sich anzupassen. Wer zusätzlich regelmäßig Haltung und Position wechselt, legt die beste Basis für langanhaltende Gesundheit am Arbeitsplatz.



Weitere Artikel

Comments (0)

There are no comments for this article. Be the first one to leave a message!

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published